Willkommen auf Gin-Time.de
Hier finden Sie alle Gins mit nützlichen Informationen zu den verwendeten Botanicals, Alkoholghalt, Geschichte, usw. Wir zeigen die optimale Verwendung der Gins in der Kombination mit Tonic Waters im Gin & Tonic und in verschiedenen Cocktails. Außerdem finden Sie eine Übersicht der Bezugsquellen mit den besten Preisen.
Alle Gins

Hier finden Sie die Übersicht aller Gins.
London Dry Gin

Hier finden Sie die London Dry Gins, die klassische Variante des Gin.
New Western Dry Gin

Die Übersicht der zu den New Western Dry Gins gehörenden Produkte.
Gin Herstellung
Welche Schritte sind nötig, bis ein Gin entsteht? Hier die Übersicht!
Tonic Water
Die Übersicht der erhältlichen Tonic Waters für einen perfekten Gin & Tonic.
Gin Wissen
Schätzungen gehen momentan von über 1000 verschiedenen Gin-Sorten, alleine in Deutschland aus.
Gerade die neue Stilrichtung der New Western Dry Gins hat dies befeuert. Spielt der Wacholder nicht mehr die geschmackliche Hauptrolle, lässt dies Platz für viele neue Gin Kreationen unter Verwendung immer neuer Botanical Kombinationen.
Gin ist eine der faszinierendsten und vielseitigsten Spirituosen, die in der Welt der feinen Getränke eine bedeutende Rolle spielt. Für Kenner und Einsteiger gleichermaßen bietet Gin ein reichhaltiges Spektrum an Geschmacksrichtungen und Möglichkeiten. Hier sind einige grundlegende und interessante Fakten, die man über Gin wissen sollte:
1. Die Basis: Gin ist ein destillierter Alkohol, der seinen charakteristischen Geschmack hauptsächlich durch die Verwendung von Wacholderbeeren erhält. Diese verleihen dem Gin sein unverwechselbares, leicht würziges und dennoch frisches Aroma.
2. Geschichtlicher Hintergrund: Ursprünglich als Genever in den Niederlanden entwickelt, entwickelte Gin während des 17. Jahrhunderts in England seine heutige Form und erlangte im 18. Jahrhundert während der “Gin Craze” große Beliebtheit.
3. Vielfalt der Botanicals: Neben Wacholder können eine Vielzahl anderer Botanicals wie Koriander, Angelikawurzel, Zitrusschalen, Kardamom, Lavendel und viele mehr verwendet werden. Diese Vielfalt ermöglicht es den Brennereien, einzigartige Geschmacksprofile zu kreieren.
4. Arten von Gin: Es gibt mehrere Hauptarten von Gin, darunter London Dry Gin, der für seine Trockenheit und die stark dominierende Wacholdernote bekannt ist, und der seltener verfügbare Old Tom Gin, der meist etwas süßer ist. Plymouth Gin und New Western Dry Gin bieten ebenso individuelle Geschmacksprofile.
5. Das Erlebnis des Genusses: Gin ist die Grundlage vieler beliebter Cocktails wie dem klassischen Gin Tonic, dem erfrischenden Gin Fizz und dem stilvollen Martini. Das Mixen von Gin mit verschiedenen Zutaten kann subtile Nuancen herausarbeiten und neue Geschmackserlebnisse schaffen.
6. Kunst des Tonic-Waters: Beim Gin Tonic spielt das Tonic Water eine wesentliche Rolle, da es die Aromen des Gins ergänzen oder kontrastieren kann. Hochwertige Tonics mit wohl ausbalancierten Geschmacksprofilen können das Genusserlebnis enorm steigern.
7. Geschmacksentdeckung: Für den wahren Kenner liegt die Faszination des Gins in der Entdeckung der feinen Geschmacksnuancen, die sich aus der Zusammensetzung der Botanicals ergeben. Jede Flasche Gin kann eine neue Sinnesreise darstellen, die es zu erforschen gilt.
Gin verkörpert die perfekte Mischung aus Tradition, Handwerkskunst und moderner Kreativität. Er lädt den Genießer ein, seine Sinne zu schärfen und die subtilen Facetten, die diese Spirituose bietet, wahrhaft zu würdigen.
Die besten Gin & Tonic Kombinationen
Was passt perfekt? Hier erfahren Sie es!
Die besten Gins
Unsere Bestenliste der beliebtesten Gins. Welche Gins sind am begehrtesten unter den Gin Trinkern?